Bibtex
Cite as text
@Article{Lewandowski+Ullrich+Gronau,
Cite-key = "Lewandowski2021",
Year= "2021",
Number= "4",
Volume= "37",
Pages= "17-20",
Journal = "Industrie 4.0 Management",
Title= "Normen zur Berechnung des CO₂-Fußabdrucks: Ein Vergleich von PAS 2050, GHG Protocol und ISO 14067",
Author= "Stefanie {Lewandowski}, André {Ullrich} und Norbert {Gronau}",
Doi= "https://doi.org/10.30844/I40M_21-4_S17-20",
Abstract= "CO₂-Fußabdrücke sind ein aktuell viel diskutiertes Thema mit weitreichenden Implikationen für Individuen als auch Unternehmen. Firmen können einen proaktiven Beitrag zur Transparenz leisten, indem der unternehmens- oder produktbezogene CO₂-Fußabdruck ausgewiesen wird. Ist der Entschluss gefasst einen CO₂-Fußabdruck auszuweisen und die entstehenden Treibhausgase zu erfassen, existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Normen und Zertifikate, wie die publicly available specification 2050, das Greenhouse Gas Protokoll oder die ISO 14067. Das Ziel dieses Beitrags ist es, diese drei Normen zur Berechnung des produktbezogenen CO₂-Fußabdrucks zu vergleichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Vor- und Nachteile in der Anwendung aufzuzeigen. Die Übersicht soll Unternehmen bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich der Eignung eines CO₂-Fußabdrucks für ihr Unternehmen unterstützen.",
Keywords= "Environmental Footprint, Product Carbon Footprint, ökologischer Fußabdruck, CO₂-Fußabdruck, PAS 2050, GHG Protocol, ISO 14067",
}
Stefanie {Lewandowski}, André {Ullrich} und Norbert {Gronau}(2021): Normen zur Berechnung des CO₂-Fußabdrucks: Ein Vergleich von PAS 2050, GHG Protocol und ISO 14067. 374(2021), S. 17-20. Online: https://doi.org/10.30844/I40M_21-4_S17-20 (Abgerufen 26.12.24)
Open Access
CO₂-Fußabdrücke sind ein aktuell viel diskutiertes Thema mit weitreichenden Implikationen für Individuen als auch Unternehmen. Firmen können einen proaktiven Beitrag zur Transparenz leisten, indem der unternehmens- oder produktbezogene CO₂-Fußabdruck ausgewiesen wird. Ist der Entschluss gefasst einen CO₂-Fußabdruck auszuweisen und die entstehenden Treibhausgase zu erfassen, existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Normen und Zertifikate, wie die publicly available specification 2050, das Greenhouse Gas Protokoll oder die ISO 14067. Das Ziel dieses Beitrags ist es, diese drei Normen zur Berechnung des produktbezogenen CO₂-Fußabdrucks zu vergleichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Vor- und Nachteile in der Anwendung aufzuzeigen. Die Übersicht soll Unternehmen bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich der Eignung eines CO₂-Fußabdrucks für ihr Unternehmen unterstützen.
Environmental Footprint, Product Carbon Footprint, ökologischer Fußabdruck, CO₂-Fußabdruck, PAS 2050, GHG Protocol, ISO 14067
[1] Liu, T., Wang, Q., Su, B.: A review of carbon labeling: Standards, implementation, and impact. In: Renewable and Sustainable Energy Reviews, 53(2016), S. 68–79. doi: 10.1016/j.rser.2015.08.050.
[2] Nda, M.; Adnan, M. S.; Ahmad, K. A.; Usman, N.; Razi, M. A. M.; Daud, Z.: A Review on the Causes, Effects and Mitigation of Climate Changes on the Environmental Aspects. In: International Journal of Integrated Engineering, 10(2018). doi: 10.30880/ijie.2018.10.04.027.
[3] Olanrewaju, O. A.; Mbohwa, C.: The Need for Greenhouse Gas Analyses in Industrial Sectors. In: Environmental Carbon Footprint, 2018, S. 1–18. doi: 10.1016/B978-0-12-812849-7.00001-5.
[4] Peverali, F.; Ullrich, A.: Umweltorientiertes Prozessmanagement: Integration von Standards des Umweltmanagements und der Nachhaltigkeitsberichterstattung in eine betriebliche Prozessarchitektur. In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 58(2021). doi: 10.1365/s40702-020-00698-5.
[5] Bundeszentrale für politische Bildung: Ab 2021: CO2-Preis auf Heiz- und Kraftstoffe, S. 1, Dez. 2020.
[6] DIN-Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS): DIN EN ISO 14067. 2018.
[7] Muthu, S. S. (Hrsg.): Carbon Footprint Case Studies: Municipal Solid Waste Management, Sustainable Road Transport and Carbon Sequestration. Singapore: Springer Singapore, 2021. doi: 10.1007/978-981-15-9577-6.
[8] WBCSD/WRI, Greenhouse gas protocol: product life cycle accounting and reporting standard. Washington, DC; Geneva, Switzerland: World Resources Institute; World Business Council for Sustainable Development, 2011.
[9] British Standards Institution, PAS 2050:2011: Specification for the assessment of the life cycle greenhouse gas emissions of goods and services. 2011. Zugegriffen: Feb. 11, 2021. [Online]. Verfügbar unter: http://shop.bsigroup.com/upload/shop/download/pas/pas2050.pdf
[10] Wu, P.; Low, S. P.; Xia, B.; Zuo, J.: Achieving transparency in carbon labelling for construction materials – Lessons from current assessment standards and carbon labels. Environmental Science & Policy, 44(2014), S. 11–25. doi: 10.1016/j.envsci.2014.07.009.
[11] Hottenroth, H.; Joa, B.; Schmidt, M.: Carbon Footprints für Produkte. 2013.
[12] Wang, S.; Wang, W.; Yang, H.: Comparison of Product Carbon Footprint Protocols: Case Study on Medium-Density Fiberboard in China. International Journal of Environmental Research and Public Health, 15(2018), S. 2060. doi: 10.3390/ijerph15102060.
[13] Garcia, R.; Freire, F.: Carbon footprint of particleboard: a comparison between ISO/TS 14067, GHG Protocol, PAS 2050 and Climate Declaration, Journal of Cleaner Production, 66(2014), S. 199–209. doi: 10.1016/j.jclepro.2013.11.073.
[14] Ullrich, A.; Gronau, N.: Time to Change: Considering the 4th Industrial Revolution from Three Sustainability Perspectives. In Proceedings of the International Conference on Innovative Intelligent Industrial Production and Logistics – Volume 1: IN4PL (2020), S. 109-116. DOI: 10.5220/0010148601090116.