Bibtex
Cite as text
Open Access
Um zukünftig Verbesserungen der zirkulären Produkteigenschaften wie Lebenszeitverlängerung, Weiternutzung oder hochwertiges Recycling zu realisieren, müssen industrielle Produktentwicklungs- und Designprozesse den gesamten ökologischen und ökonomischen Lebenszyklus von Produkten berücksichtigen. Dieser Artikel erläutert an einem Unternehmensbeispiel, wie solche Prozesse mithilfe der Makigami-Methode erfasst und analysiert werden können, um ein umfassendes „Design for Circularity“ zu unterstützen. Der gewählte Ansatz erleichtert die Identifikation der Anwendungszeitpunkte zirkulärer Designentscheidungen und die Implementierung validierter Kreislaufwirtschaftsprinzipien.
Lean-Methode Makigami, Kreislaufwirtschaft, Produktentwicklung, zirkuläres Produktdesign
[1] Scholz, U.; Pastoors, S.; Becker, J. H.; Hofmann, D.; van Dun, R.: Praxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung. Berlin Heidelberg 2018.
[2] Molzbichler, K.: Nachhaltiges Design und User Experience – Digitale Transformation und die Auswirkungen der Gestaltung auf Mensch und Umwelt. In: oekom, Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 2019, S. 82.
[3] Buchert, T.; Neugebauer, S.; Schenker, S.; Lindow, K.; Stark, R.: Multi-criteria Decision Making as a Tool for Sustainable Product Development – Benefits and Obstacles. In: Procedia CIRP 26 (2015), S. 70-75.
[4] Bertagnolli, F.: Lean Management – Einführung und Vertiefung in die japanische Management Philosophie, 2. Auflage. Springer 2020, S. 231-232.
[5] Engeln, W.: Methoden der Produktentwicklung. München 2006, S. 18.
[6] Widmann, U.; Weissinger, J.; Breitling, T.; Hackenberg, U.; Wundram, K.; Goß, S.: Produktentstehungsprozess. In: Pischinger, S.; Seiffert, U. (Hrsg): Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik., 9. Auflage. Wiesbaden 2021.
[7] Lashin, G.; Stark, R.: Virtuelle Produktentwicklung. In: Bender, B.; Gericke, K. (Hrsg): Pahl/Beitz Konstruktionslehre – Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung, 9. Auflage. Berlin Heidelberg 2021.
[8] Kamp Albæk, J.; Shahbazi, S.; McAloone, T. C.; Pigosso, D. C. A.: Circularity Evaluation of Alternative Concepts During Early Product Design and Development. In: Sustainability 12 (2020) 22, S. 9353.
[9] van Doorsselaer, K.: The role of ecodesign in the circular economy. In: Circular Economy and Sustainability (2022), S. 189-205. [10] Europäische Kommission: Proposal for a REGULATION OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL establishing a framework for setting ecodesign requirements for sustainable products and repealing Directive 2009/125/EC. 2022.
[11] Babiceanu, R. F.; Seker, R.: Big Data and virtualization for manufacturing cyber-physical systems: A survey of the current status and future outlook. In: Computers in Industry 2016 (81), S. 128-137.
[12] World Economic Forum, Ellen MacArthur Foundation: Intelligent assets – Unlocking the circular economy potential (2016).