IM 39, 2023, 14-18
Einsatz künstlicher Intelligenz in der Beschaffung – Möglichkeiten des Smart Contracting

Bibtex

Cite as text

						@Article{Glas+Ates+Eßig,
							Cite-key = "Glas2023", 
							Year= "2023", 
							Number= "1", 
							 Volume= "IM 39", 
							Pages= "14-18", 
							Journal   = "Industrie 4.0 Management",
							 Title= "Einsatz künstlicher Intelligenz  in der Beschaffung – Möglichkeiten des Smart Contracting", 
							Author= "Andreas H. Glas, Kübra Ates und Michael Eßig, Universität der Bundeswehr München", 
							Doi= "https://doi.org/10.30844/IM_23-1_14-18", 
							 Abstract= "Beschaffung hat grundsätzlich die Aufgabe, einer Organisation ihre benötigten, aber nicht selbst hergestellten Güter zur Verfügung zu stellen. Verträge sind dabei das zentrale Instrument zur Vereinbarung lieferantenseitiger Leistungen. In Verträgen ist der Leistungs-Gegenleistungsmechanismus festgeschrieben und zahlreiche rechtliche Fragestellungen wie Haftung, Gewährleistung usw. sind darin geregelt. Schon seit längerem werden Verträge digital mithilfe von Computerprotokollen abgebildet. Solche „elektronischen Verträge“ oder auch „Smart Contracts“ bilden die Logik der vertraglichen Regelungen technisch ab und erleichtern so die Überwachung des Leistungsaustauschs. Dies wird sich noch weiterentwickeln. Denn verbesserte Algorithmen und künstliche Intelligenz werden zukünftig in der Lage sein, Verträge nicht nur zu administrieren, sondern auch zu gestalten. Dieser Beitrag stellt den Status Quo dar und stellt vor, wie künstliche Intelligenz in der Beschaffung zur Steuerung von Lieferanten genutzt werden könnte (Smart Contracting). Als Ergebnis wird eine Vision eines solchen neuen Vertragsdesignprozesses skizziert.", 
							 Keywords= "Vertragsmanagement, Beschaffung, Künstliche Intelligenz, Design", 
							}
					
Andreas H. Glas, Kübra Ates und Michael Eßig, Universität der Bundeswehr München(2023): Einsatz künstlicher Intelligenz  in der Beschaffung – Möglichkeiten des Smart Contracting. IM 391(2023), S. 14-18. Online: https://doi.org/10.30844/IM_23-1_14-18 (Abgerufen 20.11.24)

Abstract

Abstract

Beschaffung hat grundsätzlich die Aufgabe, einer Organisation ihre benötigten, aber nicht selbst hergestellten Güter zur Verfügung zu stellen. Verträge sind dabei das zentrale Instrument zur Vereinbarung lieferantenseitiger Leistungen. In Verträgen ist der Leistungs-Gegenleistungsmechanismus festgeschrieben und zahlreiche rechtliche Fragestellungen wie Haftung, Gewährleistung usw. sind darin geregelt. Schon seit längerem werden Verträge digital mithilfe von Computerprotokollen abgebildet. Solche „elektronischen Verträge“ oder auch „Smart Contracts“ bilden die Logik der vertraglichen Regelungen technisch ab und erleichtern so die Überwachung des Leistungsaustauschs. Dies wird sich noch weiterentwickeln. Denn verbesserte Algorithmen und künstliche Intelligenz werden zukünftig in der Lage sein, Verträge nicht nur zu administrieren, sondern auch zu gestalten. Dieser Beitrag stellt den Status Quo dar und stellt vor, wie künstliche Intelligenz in der Beschaffung zur Steuerung von Lieferanten genutzt werden könnte (Smart Contracting). Als Ergebnis wird eine Vision eines solchen neuen Vertragsdesignprozesses skizziert.

Keywords

Schlüsselwörter

Vertragsmanagement, Beschaffung, Künstliche Intelligenz, Design

References

Referenzen

[1] McKinsey Global Institute (2018): Notes from the frontier: Modeling impact of AI on the world economy, URL: www.mckinsey.de/~/media/mckinsey/locations/europe%20and%20middle%20east/deutschland/news/presse/2018/2018-09-05%20-%20mgi%20ai-studie%20dampfmaschine/mgi-studie_notes_from_the_frontier_2018.pdf, Abrufdatum 20.12.2022.

[2] Gartner.de (2020): Zwei Megatrends dominieren den Hype Cylce für künstliche Intelligenz 2020, URL: www.gartner.de/de/artikel/2-megatrends-dominieren-den-hype-cycle-von-gartner-fuer-kuenstliche-intelligenz-2020, Abrufdatum 20.12.2022.

[3] Deloitte (2022): The AI opportunity in sourcing and procurement: Opportunities in the market today, URL: www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/ca/Documents/deloitte-analytics/ca-en-omniaai-supplychain-pov-aoda.pdf, Abrufdatum 20.12.2022. 

[4] Kleemann, F. C.; Glas, A. H.: Einkauf 4.0: Digitale Transformation in der Beschaffung. Wiesbaden 2020.

[5] Jacobi, C.; Groher, E.: Beschaffung 4.0. In: Schröder, M.; Wegner, K. (Hrsg): Logistik im Wandel der Zeit – Von der Produktionssteuerung zu vernetzten Supply Chains. Wiesbaden 2019.

[6] Möller, J.; Bogaschewsky, R.: Digitale Trends und ihre Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsperformance in der Beschaffung. In Nachhaltiges Beschaffungsmanagement. Wiesbaden 2019.

[7] Kleemann, F. C.; Glas, A. H.: Einkauf 4.0: Digitale Transformation in der Beschaffung. Wiesbaden 2020.

[8] Meyer, L. (2022): Anwendungspotenziale von künstlicher Intelligenz in der strategischen Beschaffung der Lebensmittelbranche, Beitrag zur 17. Internationalen Konferenz der Wirtschaftsinformatik, URL: www.researchgate.net/profile/Lisa_Meyer12/publication/358798745_Anwendungspotenziale_von_kunstlicher_Intelligenz_in_der_strategischen_Beschaffung_der_Lebensmittelbranche_-_Eine_Literaturanalyse/links/62160b43791f4437f157d823/Anwendungspotenziale-von-kuenstlicher-Intelligenz-in-der-strategischen-Beschaffung-der-Lebensmittelbranche-Eine-Literaturanalyse.pdf, Abrufdatum 20.12.2022. 

[9] Torres Berru, Y.; López Batista, V. F.; Torres-Carrión, P.; Jimenez, M. G.: Artificial Intelligence techniques to detect and prevent corruption in procurement: a systematic literature review. In: International Conference on Applied Technologies (pp. 254-268). Cham 2019.

[10] Feldmann, C.; Krakau, J.: Robotic Process Automation (RPA) in der Logistik − Vorgehensmodell und Erfolgsfaktoren für die Implementierung), weitere Automatisierungs- oder Autonomisierungstechnologien. Industrie 4.0 Management 38 (2022) 3, S. 35-40.

[11] Szabo, N. (1994): Smart Contracts, URL: https://www.fon.hum.uva.nl/rob/Courses/InformationInSpeech/CDROM/Literature/LOTwinterschool2006/szabo.best.vwh.net/smart.contracts.html, Abrufdatum 20.12.2022.

[12] Schnelle, J.; Kersten, W.: Informationsaustausch in der maritimen Lieferkette – Untersuchung von Potenzialen und Anforderungen für den Einsatz der Blockchain in der maritimen Kühlkette. Industrie 4.0 Management 38 (2022) 6, S. 29-32.

[13] Dujak, D.; Sajter, D.: Blockchain Applications in Supply Chain, In: A. Kawa und A. Maryniak, (Hrsg.): EcoProduction, SMART Supply Network. Cham 2019.

[14] Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. (2019): Chancen und Herausforderungen von DLT (Blockchain) in Mobilität und Logistik, URL: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/DG/blockchain-gutachten.pdf?__blob=publicationFile, Abrufdatum 22.12.2022.

[15] Pondy, L.: Organizational Conflict: Concepts and Models. Administrative Science Quarterly 12 (1967) 2, S. 296-320.

[16] Eisenhardt, K. M.: Agency Theory: An Assessment and Review. The Academy of Management Review 14 (1989) 1, S. 57-74.

[17] Glas, A. H.: Public Performance-based Contracting: Ergebnisorientierte Beschaffung und leistungsabhängige Preise. Wiesbaden 2012.

[18] Durach, C.F.; Kembro, J.; Wieland, A.: A new paradigm for systematic literature reviews in supply chain management. J. Supply Chain Manag. 53 (2017) 4, S. 67–85.

[19] Puppe, F.: Künstliche Intelligenz. Überblick und gesellschaftlicher Ausblick. In: Beck, S.; Kusche, C.; Valerius, B. (Hrsg): Digitalisierung, Automatisierung, KI und Recht (2020), S. 121-132.

[20] Mainzer, K.: Künstliche Intelligenz – wann übernehmen die Maschinen? Wien 2016.

[21] Trautmann, L.; Lasch, R.: Blockchain-based Smart Contracts in Procurement/A Technology Readiness Level Analysis. In: Einkauf und Supply Chain Management.  Wiesbaden 2021. 

[22] Ball, R.: Viren in allen Dimensionen. Wie ein Informationscode Viren, Software und Mikroorganismen steuert. Wiesbaden 2021.

[23] Guerar, M.; Merlo, A.; Migliardi, M.; Palmieri, F.; Verderame, L.: A fraud-resilient blockchain based solution for invoice financing. IEEE Trans. Eng. Manage. 67 (2020), S. 1086-1098.

[24] Yeh, L.-Y.; Lu, P. J.; Huang, S.-H.; Huang, J.-L.: SOChain/a privacy-preserving DDoS data exchange service over SOC consortium blockchain. IEEE Trans. Eng. Manage. 67 (2020), S. 1487–1500.

[25] Nitsche, B.; Wringe, T. M.; Straube, F.: Stufen der Automatisierung und Autonomie in der Logistik – Entwicklung einer Autonomie-Roadmap logistischer Prozesse in produzierenden Unternehmen. Industrie 4.0 Management 37 (2021) 6, S. 15-19.

GITO events | library.gito