Bibtex
Cite as text
@Article{Krol+See+Kersten,
Cite-key = "Krol2021",
Year= "2021",
Number= "3",
Volume= "37",
Pages= "30-34",
Journal = "Industrie 4.0 Management",
Title= "Digitalisierung messbar machen: Ein soziotechnisches KPI-Modell für die digitale Transformation",
Author= "Felix Krol, Birgit von See und Wolfgang Kersten",
Doi= "https://doi.org/10.30844/I40M_21-3_S30-34",
Abstract= "Eine erfolgreiche digitale Transformation hin zum Zielbild der Industrie 4.0 ist heute bereits für viele Unternehmen ein entscheidendes Wettbewerbskriterium. Die anhaltende globale COVID-19-Pandemie hat die Notwendigkeit der Digitalisierung in den Unternehmen deutlich gemacht und diese zusätzlich beschleunigt. Insbesondere in dieser Zeit sind die Unternehmen jedoch mit einer ungewissen Auftrags- und Ertragslage konfrontiert und müssen ihre Investitionsbudgets zielgerichtet einsetzen. Als Entscheidungsgrundlage bietet sich die Bestimmung der digitalen Reife mithilfe eines fundierten Kennzahlensystems an. Dieser Beitrag entwickelt ein solches soziotechnisches Digitalisierungs-KPI-Modell entlang der Dimensionen „Strategie und Führung“, „Digitalkompetenzen/Humankapital“ und „Intelligente Prozesse“. Das Modell kann zukünftig als Grundlage für die Bestimmung des digitalen Reifegrads und darauf aufbauend der Allokation von Digitalisierungs-Investitionen genutzt werden.",
Keywords= "Digitale Transformation, Kennzahlen, Soziotechnisches System, Industrie 4.0",
}
Felix Krol, Birgit von See und Wolfgang Kersten(2021): Digitalisierung messbar machen: Ein soziotechnisches KPI-Modell für die digitale Transformation. 373(2021), S. 30-34. Online: https://doi.org/10.30844/I40M_21-3_S30-34 (Abgerufen 20.12.24)
Open Access
Eine erfolgreiche digitale Transformation hin zum Zielbild der Industrie 4.0 ist heute bereits für viele Unternehmen ein entscheidendes Wettbewerbskriterium. Die anhaltende globale COVID-19-Pandemie hat die Notwendigkeit der Digitalisierung in den Unternehmen deutlich gemacht und diese zusätzlich beschleunigt. Insbesondere in dieser Zeit sind die Unternehmen jedoch mit einer ungewissen Auftrags- und Ertragslage konfrontiert und müssen ihre Investitionsbudgets zielgerichtet einsetzen. Als Entscheidungsgrundlage bietet sich die Bestimmung der digitalen Reife mithilfe eines fundierten Kennzahlensystems an. Dieser Beitrag entwickelt ein solches soziotechnisches Digitalisierungs-KPI-Modell entlang der Dimensionen „Strategie und Führung“, „Digitalkompetenzen/Humankapital“ und „Intelligente Prozesse“. Das Modell kann zukünftig als Grundlage für die Bestimmung des digitalen Reifegrads und darauf aufbauend der Allokation von Digitalisierungs-Investitionen genutzt werden.
Digitale Transformation, Kennzahlen, Soziotechnisches System, Industrie 4.0
[1] Zimmermann, V.: KfW-Digitalisierungsbericht Mittelstand 2019. Digitalisierungsprojekte zunehmend im Mittelstand verbreitet, Digitalisierungsausgaben jedoch seit Jahren unverändert niedrig. Frankfurt am Main 2020.
[2] Kersten, W.; von See, B.; Lodemann, S.; Grotemeier, C.: Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management. Entwicklungen und Perspektiven einer nachhaltigen und digitalen Transformation. Bremen 2020.
[3] Brink, S.; Levering, B.; Icks, A.: Herausforderungen des deutschen Mittelstands in der Corona-Pandemie. Sonderauswertung des Zukunftspanel Mittelstand 2020. Bonn 2020.
[4] Wrobel, M.; Schildhauer, T.; Preiß, K.: Kooperation zwischen Startups und Mittelstand. Learn. Match. Partner. Berlin 2017.
[5] Nielen, S.; Kay, R.; Schröder, C.: Disruptive Innovationen: Chancen und Risiken für den Mittelstand. Bonn 2017.
[6] Leyh, C.; Bley, K.: Digitalisierung: Chance oder Risiko für den deutschen Mittelstand? – Eine Studie ausgewählter Unternehmen. In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 53 (2016) 1, S. 29–41.
[7] Franceschini, F.; Galetto, M.; Maisano, D.; Neely, A. D.: Designing performance measurement systems. Theory and practice of key performance indicators. Cham 2019.
[8] Fink, A.: Conducting research literature reviews. From the internet to paper, Fourth edition. Thousand Oaks, California 2014.
[9] Krol, F.; Saeed, M. A.; Kersten, W.: A holistic digitalization KPI framework for the aerospace industry. In: Kersten, W.; Blecker, T.; Ringle, C. M. (Hrsg.): Proceedings of the Hamburg International Conference of Logistics (HICL)/ Data Science and Innovation in Supply Chain Management. How Data Transforms the Value Chain. Berlin 2020.
[10] Kontić, L.; Vidicki, Đ.: Strategy for digital organization: Testing a measurement tool for digital transformation. In: Strategic Management 23 (2018) 2, S. 29–35.
[11] von See, B.; Kersten, W.: Arbeiten im Zeitalter des Internets der Dinge. Wie Qualifikation, Organisation und Führung digital transformiert werden. In: Industrie 4.0 Management 34 (2018) 3, S. 8–12.
[12] Porfírio, J. A.; Carrilho, T.; Felício, J. A.; Jardim, J.: Leadership characteristics and digital transformation. In: Journal of Business Research 124 (2021), S. 610–19.
[13] Berghaus, S.; Back, A.; Kaltenrieder, B.: Digital Maturity & Transformation Report 2017. St. Gallen 2017.
[14] Lichtblau, K.; Stich, V.; Bertenrath, R.; Blum, M.; Bleider, M.; Millac, A.; Schmitt, K.; Schmitz, E.; Schroeter, M.: Industrie 4.0 Readiness. Aachen, Cologne 2015.
[15] Waspodo, B.; Ratnawati, S.; Halifi, R.: Building Digital Strategy Plan at CV Anugrah Prima, an Information Technology Service Company: The 6th International Conference on Cyber and IT Service Management (CITSM 2018) 2018.
[16] Azhari, P.; Faraby, N.; Rossmann, A.; Steimel, B.; Wichman, K. S.: Digital Transformation Report. Köln 2014.
[17] Deloitte: Digital Maturity Model. Achieving digital maturity to drive growth. New York 2018.
[18] BSP Business School Berlin: Mitelstand im Wandel – Wie ein Unternehmen seinen digitalen Reifegrad ermitteln kann. Berlin 2016.
[19] KPMG: Digital Readiness Assessment. Berlin 2016.
[20] Buhse, W.: Management by Internet. Neue Führungsmodelle für Unternehmen in Zeiten der digitalen Transformation; Unternehmen im Wandel, digitale Medien als Werkzeugkoffer für Veränderer, Vernetzung, Offenheit, Partizipation und Agilität als Werte einer neuen Unternehmenskultur. Kulmbach 2014.
[21] EFQM: EFQM Excellence Modell. Brussels 2012.
[22] Stowasser, S.; Peschl, A.: Arbeitswelt im Wandel: Qualifizierung zu resilienzfördernder Führung. In: Spath, D.; Spanner-Ulmer, B. (Hrsg.): Digitale Transformation – Gutes Arbeiten und Qualifizierung aktiv gestalten. Berlin 2019.
[23] Geissbauer, R.; Vedso, J.; Schrauf, S.: Industry 4.0: Building the digital enterprise 2016.
[24] Kersten, W.; Seiter, M.; See, B. von; Hackius, N.; Maurer, T.: Chancen der digitalen Transformation. Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management. Hamburg 2017.
[25] European Commission: The Digital Economy and Societyx Index (DESI). Integration of Digital Technology. URL: https://ec.europa.eu/newsroom/dae/document.cfm?doc_id=59979. Abrufdatum 08.04.2020.
[26] Schumacher, A.; Erol, S.; Sihn, W.: A Maturity Model for Assessing Industry 4.0 Readiness and Maturity of Manufacturing Enterprises. In: Procedia CIRP 52 (2016), S. 161–66.
[27] Kotarba, M.: Measuring Digitalization – Key Metrics. In: Foundations of Management 9 (2017), S. 123–38.
[28] Dombrowski, U.; Wullbrandt, J.; Fochler, S.: Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation: dezentrales und lebenslanges Lernen im Arbeitsprozess. In: Spath, D.; Spanner-Ulmer, B. (Hrsg.): Digitale Transformation – Gutes Arbeiten und Qualifizierung aktiv gestalten. Berlin 2019.
[29] Carretero, S.; Vuorikari, R.; Punie, Y.: DigComp 2.1. The digital competence framework for citizens with eight proficiency levels and examples of use. Luxembourg 2017.
[30] IBF Intranet Benchmarking Forum: Digital Workplace Maturity Model. London 2010.
[31] Nabitz, U.; Klazinga, N.; Walburg, J.: The EFQM excellence model: European and Dutch experiences with the EFQM approach in health care. In: International Journal for Quality in Health Care 12 (2000) 3, S. 191–202.
[32] Vuorikari, R., Punie, Y., Carretero Gomez S. & Van den Brande, G.: DigComp 2.0: The Digital Competence Framework for Citizens. The Conceptual Reference Model. Luxembourg 2016.
[33] Bischoff, J.; Taphorn, C.; Wolter, D.; Braun, N.; Fellbaum, M.; Goloverov, A.; Ludwig, S.; Hegmanns, T.; Prasse, C.; Henke, M.; ten Hompel, M.; Döbbeler, F.; Fuss, E.; Kirsch, C.; Mättig, B.; Braun, S.; Guth, M.; Kaspers, M.; Scheffler, D.: Erschließen der Potenziale der Anwendung von Industrie 4.0 im Mittelstand. Studie. Mülheim an der Ruhr 2015.
[34] Kagermann, H.; Wahlster, W.; Helbig, J.: Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. München 2013.
[35] VDMA: Guideline Industrie 4.0. Guiding principles for the implementation of industrie 4.0 in small and medium sized businesses. Frankfurt am Main 2016.
[36] IHK München und Oberbayern: Selbstcheck – Industrie 4.0. URL: https://ihk-industrie40.de/selbstcheck/. Abrufdatum 18.05.2020.