35, 2019, 39-42
Blockchain als Enabler eines dezentralen Produktionsnetzwerkes: Identifizierung von additiven Fertigungsressourcen und ihre Bereitstellung mittels der Blockchain-Technologie

Bibtex

Cite as text

						@Article{Baumung+Glöckle,
							 
							Year= "2019", 
							Number= "1", 
							 Volume= "35", 
							Pages= "39-42", 
							Journal   = "Industrie 4.0 Management",
							 Title= "Blockchain als Enabler eines dezentralen Produktionsnetzwerkes: Identifizierung von additiven Fertigungsressourcen und ihre Bereitstellung mittels der Blockchain-Technologie", 
							Author= "Wjatscheslav {Baumung}, Herbert {Glöckle}", 
							Doi= "https://doi.org/10.30844/I40M_19-1_S39-42", 
							 Abstract= "Sowohl bei den industriellen als auch wissenschaftlichen Institutionen nimmt die Anwendung der additiven Fertigung stetig zu und ist insbesondere in den Bereichen der Prototypenentwicklung nicht mehr wegzudenken. Die werkzeuglose Herstellung von Teilen, ermöglicht eine dynamische Nutzung der Produktionsressourcen bis unmittelbar zum Fertigungsstart. Dies erlaubt, einerseits in den Bereichen der Feinterminierung und Ablaufplanung, agil auf Veränderungen zu reagieren und andererseits Modelle unterschiedlicher Fertigungsaufträge miteinander zu kombinieren, um somit eine hohe Effizienz der Fertigungsanlagen zu erreichen. Bei der Nutzung von multiplen Anlagen in einem Unternehmen oder im Partnerverbund, stellt die vorhandene Intransparenz Unternehmen und Unternehmensnetzwerke vor viele Herausforderungen. Die Blockchain-Technologie ermöglicht eine gemeinsame Datenbasis zwischen den Teilnehmern. Die Einträge werden protokolliert und die Authentizität der Teilnehmer wird gewährleistet. Dies führt, im Falle der Beziehung zwischen Kunden und Produzenten, zu einer nachprüfbaren Zusammenarbeit, da Unternehmen Dienstleistungsverträge abschließen, die auf dem Fluss vieler kleiner Transaktionen basieren. In diesem Beitrag wird dargestellt, wie verfügbare additive Fertigungsressourcen erkannt werden, sowie, unter der Verwendung der Blockchain-Technologie, in einem dezentralen Produktionsnetzwerk angeboten und von unterschiedlichen Akteuren genutzt werden können.", 
							 Keywords= "Additive Fertigung, Produktionsnetzwerk, Blockchain, Smart Contracts", 
							}
					
Wjatscheslav {Baumung}, Herbert {Glöckle}(2019): Blockchain als Enabler eines dezentralen Produktionsnetzwerkes: Identifizierung von additiven Fertigungsressourcen und ihre Bereitstellung mittels der Blockchain-Technologie. 351(2019), S. 39-42. Online: https://doi.org/10.30844/I40M_19-1_S39-42 (Abgerufen 29.03.24)

Abstract

Abstract

Sowohl bei den industriellen als auch wissenschaftlichen Institutionen nimmt die Anwendung der additiven Fertigung stetig zu und ist insbesondere in den Bereichen der Prototypenentwicklung nicht mehr wegzudenken. Die werkzeuglose Herstellung von Teilen, ermöglicht eine dynamische Nutzung der Produktionsressourcen bis unmittelbar zum Fertigungsstart. Dies erlaubt, einerseits in den Bereichen der Feinterminierung und Ablaufplanung, agil auf Veränderungen zu reagieren und andererseits Modelle unterschiedlicher Fertigungsaufträge miteinander zu kombinieren, um somit eine hohe Effizienz der Fertigungsanlagen zu erreichen. Bei der Nutzung von multiplen Anlagen in einem Unternehmen oder im Partnerverbund, stellt die vorhandene Intransparenz Unternehmen und Unternehmensnetzwerke vor viele Herausforderungen. Die Blockchain-Technologie ermöglicht eine gemeinsame Datenbasis zwischen den Teilnehmern. Die Einträge werden protokolliert und die Authentizität der Teilnehmer wird gewährleistet. Dies führt, im Falle der Beziehung zwischen Kunden und Produzenten, zu einer nachprüfbaren Zusammenarbeit, da Unternehmen Dienstleistungsverträge abschließen, die auf dem Fluss vieler kleiner Transaktionen basieren. In diesem Beitrag wird dargestellt, wie verfügbare additive Fertigungsressourcen erkannt werden, sowie, unter der Verwendung der Blockchain-Technologie, in einem dezentralen Produktionsnetzwerk angeboten und von unterschiedlichen Akteuren genutzt werden können.

Keywords

Schlüsselwörter

Additive Fertigung, Produktionsnetzwerk, Blockchain, Smart Contracts

References

Referenzen

[1] Gibson, I.; Rosen, D. W.; Stucker, B.: Additive Manufacturing Technologies. Boston, USA 2010.

[2] McKinsey Digital: „Industry 4.0: How to navigate digitization of the manufacturing sector“. München Stamford Tokio Hamburg 2015.

[3] Gao, W.: „The status, challenges, and future of additive manufacturing in engineering“, Comput.-Aided Des., Bd. 69 (2015), S. 65-89.

[4] Berman, B.: „3-D printing: The new industrial revolution“, BuS. Horiz., Bd. 55 (2012) 2, S. 155-162.

[5] Gibson, I.; Rosen, D.; Stucker, B.: Additive manufacturing technologies: 3D printing, rapid prototyping and direct digital manufacturing, Second Edition. New York Heidelberg Dodrecht London 2015.

[6] Klahn, C.; Leutenecker, B.; Meboldt, M.: „Design Strategies for the Process of Additive Manufacturing“, Procedia CIRP, Bd. 36 (2015), S. 230-235.

[7] Lödding, H.: Verfahren der Fertigungssteuerung: Grundlagen, Beschreibung, Konfiguration, 3. Auflage. Berlin Heidelberg 2016.

[8] Zeyn, H.: Industrialisierung der Additiven Fertigung: digitalisierte Prozesskette – von der Entwicklung bis zum einsetzbaren Artikel, 1. Auflage. Berlin Wien Zürich 2017.

[9] Canellidis, V.; Giannatsis, J.; Dedoussis, V.: „Efficient parts nesting schemes for improving stereolithography utilization“, Comput.-Aided Des., Bd. 45 (2013) 5, S. 875-886.

[10] Baumung, W.; Fomin, V. V.; „Optimization Model to Extend Existing Production Planning and Control Systems for the Use of Additive Manufacturing Technologies in the Industrial Production“, Procedia Manuf., Bd. 24 (2018), S. 222-228.

[11] Gebhardt A.; Hötter, J.-S.: Additive manufacturing: 3D printing for prototyping and manufacturing. München 2016.

[12] Risius M.; Spohrer, K.: „A Blockchain Research Framework: What We (don’t) Know, Where We Go from Here, and How We Will Get There“, Bus. Inf. Syst. Eng., Bd. 59 (2017) 6, S. 385-409.

[13] Petersen, M.; Hackius, N.; Kersten, W.: „Blockchains für Produktion und Logistik: Grundlagen, Potenziale und Anwendungsfälle“, ZWF Z. Für Wirtsch. Fabr., Bd. 111 (2016) 10, S. 626-629.

[14] Swan, M.: Blockchain: blueprint for a new economy, First edition. Beijing, CA 2015.

[15] Baumung, W.; Fomin, V. V.: „Increasing the Utilization of Additive Manufacturing Resources through the Use of Blockchain Technology for a Production Network“, Balt.-DBIS-Forum-DC 2018, S. 135–141, Juli 2018.

[16] Zhang, F.; Cecchetti, E.; Croman, K.; Juels, A.; Shi, E.:„Town Crier: An Authenticated Data Feed for Smart Contracts“, in Proceedings of the 2016 ACM SIGSAC Conference on Computer and Communications Security – CCS’16. Wien 2016.

[17] Möhlenkamp, M.; Wessel, T.: „Smart Contracts in der Versicherung – Chancen und rechtliche Herausforderungen“, Die Versicherungspraxis, Bd. 05/2018.

[18] Rasinski, A.: „Blockchain-Technologie : Analyse ausgewählter Anwendungsfälle und Bewertung rechtlicher Aspekte“. 2018.

[19] Welzel, C.; Eckert, K.-P.; Kirstein, F.; Jacumeit, V.: Mythos Blockchain – Herausforderung für den Öffentlichen Sektor. 2017.

GITO events | library.gito