Bibtex
Cite as text
Open Access
Im Jahr 2027 endet der Hersteller-Support für klassische SAP ERP-Lösungen. Gegen einen Aufpreis ist ein Support jedoch noch drei weitere Jahre möglich. Ab 2030 wird dann endgültig nur noch SAP S/4HANA unterstützt. Deshalb besteht für Unternehmen, die den Wechsel auf die neue Technologie noch nicht geplant haben, derzeit akuter Handlungsbedarf. Viele Unternehmen haben dabei großen Respekt vor der Komplexität einer solchen Migration, insbesondere im Hinblick auf die Stammdaten. Eine Herausforderung, die Unternehmen jedoch mit sorgfältiger Vorbereitung und der passenden Strategie gut meistern können. Dieser Beitrag liefert Tipps für eine erfolgreiche Migration.
SAP S/4HANA-Migration, Stammdaten, Datenqualität, Migrationsstrategie
[1] Uniserv stellt Ergebnisse der Praxisstudie S/4HANA-Migration: Fokus Stammdatenmigration vor. (22.10.2020). Abgerufen am 21.06.2021, von https://www.uniserv.com/lp-presse-studie-s4-hana/
[2] S/4HANA-Umstellung: Status quo, Planungen und Roadmap zur ERP-Modernisierung in der Corona-Pandemie. (11.03.2021). Abgerufen am 21.06.2021, von https://www.luenendonk.de/produkte/studien-publikationen/luenendonk-studie-2021-s4hana-umstellung-status-quo-planungen-und-roadmap-zur-erp-modernisierung-in-der-corona-pandemie-it/