AKWI-Tagungsband zur 35. AKWI-Jahrestagung,
2022,
214–231
Kernkonzepte der Taxonomiesprache GenDifS
Johannes Busse
Bibtex
Cite as text
@Inbook{Busse,Cite-key="busse2022",Year="2022",Volume="AKWI-Tagungsband zur 35. AKWI-Jahrestagung",Pages="214–231",Journal="Monographien",Title="Kernkonzepte der Taxonomiesprache GenDifS",Author="Johannes Busse",Doi="https://doi.org/10.30844/AKWI_2022_14",Abstract="GenDifS ist eine neue Sprache zur Notation von Terminologien und Taxonomien gemäß der Formel Genus Proximum, Differentia Specifica. GenDifS nutzt das Opensource Mindmap Tool Freemind/Freeplane zur Notation und ist in frühen und in späten Phasen des Ontology Engineerings ohne Medienbruch nutzbar. Auf der Sachebene werden das Sprachkonzept, die Syntax und die Semantik der Kernkonzepte der Sprache erstmals vorgestellt. Auf der Metaebene trägt der Aufsatz zur Methodologie der Design Science Research bei: Wie lassen sich Artefakte von Typ Terminologie und Sprache durch Rigor entwickeln und evaluieren?",Keywords="Semantic Web, Ontologie, Taxonomie, SKOS, OWL2, Design Science Research.",}
Johannes Busse(2022): Kernkonzepte der Taxonomiesprache GenDifS. AKWI-Tagungsband zur 35. AKWI-Jahrestagung(2022), S. 214–231. Online: https://doi.org/10.30844/AKWI_2022_14 (Abgerufen 05.04.25)
GenDifS ist eine neue Sprache zur Notation von Terminologien und Taxonomien gemäß der Formel Genus Proximum, Differentia Specifica. GenDifS nutzt das Opensource Mindmap Tool Freemind/Freeplane zur Notation und ist in frühen und in späten Phasen des Ontology Engineerings ohne Medienbruch nutzbar. Auf der Sachebene werden das Sprachkonzept, die Syntax und die Semantik der Kernkonzepte der Sprache erstmals vorgestellt. Auf der Metaebene trägt der Aufsatz zur Methodologie der Design Science Research bei: Wie lassen sich Artefakte von Typ Terminologie und Sprache durch Rigor entwickeln und evaluieren?
Author: Key Pousttchi, Hannes Schlieter, Alexander Gleiß (Hrsg.),
volume Fachgruppe Mobilität und Mobile Informationssysteme der Gesellschaft für Informatik e.V., Fachgruppe Digital Health der Gesellschaft für Informatik e.V., Tagungsband des Workshops am 27.05.2019 in Potsdam, year 2019, Pages 69 S., Number ISBN 978-3-95545-319-0