Bibtex
Cite as text
@Article{Heinbach+Pahl+Thomas,
Cite-key = "Heinbach2024Fed",
Year= "2024",
Number= "2",
Volume= "Industry 4.0 Science 40",
Pages= "40-47",
Journal = "Industry 4.0 Science",
Title= "Federated Service Engineering – Eine Entwicklungsmethodik für die Realisierung von Mobilitätsanwendungen im dezentralen Datenökosystem Gaia-X",
Author= "Christoph Heinbach, DFKI, Osnabrück und Michael Pahl, embeteco, Rastede und
Oliver Thomas, Universität Osnabrück",
Doi= "https://doi.org/10.30844/I4SD.24.2.40",
Abstract= "Das sich im Aufbau befindliche dezentrale Datenökosystem Gaia-X unterstützt die Zukunftsfähigkeit der digitalen Datenwirtschaft in Europa. Aber wie können relevante Use Cases aus serviceorientierter Sicht in Gaia-X realisiert werden? Um diese Frage zu beantworten, wird in diesem Beitrag eine Methodik vorgestellt, die eine strukturierte und interdisziplinäre Herangehensweise für die Service-Entwicklung im laufenden Konsortialforschungsprojekt Gaia-X 4 ROMS beschreibt [1]. Darin werden föderierte Services auf der Basis von Use Cases in fünf Bearbeitungsschritten realisiert. IT-Experten, Softwareentwickler
und Branchenanwender können das Modell nutzen, um das gemeinsame Vorgehen zur Realisierung von Use Cases mit Gaia-X und dem Ziel eines
souveränen Datenaustauschs effizient zu koordinieren.",
Keywords= "Federated Service Engineering, Use Case, Entwicklungsmethodik, Gaia-X, föderierte Datenökosysteme, Datensouveränität, plattformbasierte Wertschöpfung",
}
Christoph Heinbach, DFKI, Osnabrück und Michael Pahl, embeteco, Rastede und
Oliver Thomas, Universität Osnabrück(2024): Federated Service Engineering – Eine Entwicklungsmethodik für die Realisierung von Mobilitätsanwendungen im dezentralen Datenökosystem Gaia-X. Industry 4.0 Science 402(2024), S. 40-47. Online: https://doi.org/10.30844/I4SD.24.2.40 (Abgerufen 21.01.25)
Open Access
Das sich im Aufbau befindliche dezentrale Datenökosystem Gaia-X unterstützt die Zukunftsfähigkeit der digitalen Datenwirtschaft in Europa. Aber wie können relevante Use Cases aus serviceorientierter Sicht in Gaia-X realisiert werden? Um diese Frage zu beantworten, wird in diesem Beitrag eine Methodik vorgestellt, die eine strukturierte und interdisziplinäre Herangehensweise für die Service-Entwicklung im laufenden Konsortialforschungsprojekt Gaia-X 4 ROMS beschreibt [1]. Darin werden föderierte Services auf der Basis von Use Cases in fünf Bearbeitungsschritten realisiert. IT-Experten, Softwareentwickler und Branchenanwender können das Modell nutzen, um das gemeinsame Vorgehen zur Realisierung von Use Cases mit Gaia-X und dem Ziel eines souveränen Datenaustauschs effizient zu koordinieren.
Federated Service Engineering, Use Case, Entwicklungsmethodik, Gaia-X, föderierte Datenökosysteme, Datensouveränität, plattformbasierte Wertschöpfung
[1] Heinbach, C.; Gösling, H.; Meier, P; Thomas, O.: Smart Managed Freight Fleet: Ein automatisiertes und vernetztes Flottenmanagement in einem föderierten Datenökosystem. In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 60 (2023) 1, S. 193-213.
[2] Hanselka, H.; Hassel, A.; Hölzle, K.; Riemensperger, F.: Zukunft der Wertschöpfung. Impulspapier, Hightech-Forum (2020).
[3] BMWi: Das Projekt GAIA-X – Eine vernetzte Dateninfrastruktur als Wiege eines vitalen, europäischen Ökosystems. URL: www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Digitale-Welt/das-projektgaia-x.html, Abrufdatum 04.03.2024.
[4] Otto, B.: GAIA-X and IDS (1.0). Zenodo (2021).
[5] Reiberg, A.; Niebel, C.; Kraemer, P.: Was ist ein Datenraum? Definition des Konzeptes Datenraum. Gaia-X Hub Germany, Whitepaper 1/2022 (2022).
[6] Kraemer, P.; Niebel, C.; Reiberg, A.: Gaia-X und Geschäftsmodelle: Typen und Beispiele. Gaia-X Hub Germany, Whitepaper 1/2023 (2023).
[7] Catena-X Automotive Network e.V.: Die Lösung: Catena-X!. URL: https://catena-x.net/de/vision, Abrufdatum 04.03.2024.
[8] DiMOS Operations GmbH: Gaia-X 4 Future Mobility. URL: https://www.gaia-x4futuremobility.de/, Abrufdatum 04.03.2024.
[9] Heinbach, C.; Gösling, H.; Thomas, O.: The Hitchhiker‘s Guide to Urban Spaces – Conceptualizing a Gaia-X-enabled Cobility Hub Combining Public Transport, Crowd Mobility, and Last Mile Logistics. In: INFORMATIK 2023 – Designing Futures: Zukünfte gestalten (2023), S. 1359-1371.
[10] Leimeister, J. M.: Dienstleistungsengineering und -management: Data-driven Service Innovation, 2. Auflage. Springer Berlin Heidelberg (2020).
[11] Kagermann, H.; Süssenguth, F.; Körner, J.; Liepold, A.; Behrens, J. H.: Resilienz der Fahrzeugindustrie: Zwischen globalen Strukturen und lokalen Herausforderungen. acatech IMPULS (2021).
[12] BMWi: GAIA-X – das europäische Projekt startet in die nächste Phase. URL: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Digitale-Welt/gaia-x-das-europaeische-projekt-startet-in-dienaechste-phase.html, Abrufdatum 04.03.2024.
[13] Konietzko, E.; Tanrikulu, C.; Schwarz, F.; Lindow, K.; Heinbach, C. et al.: How to Gaia-X? – Ein Vorgehensmodell zur erfolgreichen Teilnahme an interoperablen und dezentralen Datenökosystemen am Beispiel von Gaia-X. In: Industrie 4.0 Management 38 (2022) 6, S. 54-58.
[14] Usländer, T.; Batz, T.: Agile Service Engineering in the Industrial Internet of Things. In: Future Internet 10 (2018) 100, S. 1-18.
[15] Thomas, O.; Walter, P.; Loos, P.: Product-Service Systems: Konstruktion und Anwendung einer Entwicklungsmethodik. In: Wirtschaftsinformatik 50 (2008) 3, S. 208-219.
[16] eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. (2023): Implementation. URL: https://www.gxfs.eu/implementation/, Abrufdatum 04.03.2024.
[17] Kremer, M.; Pohling, L.; Gösling, G.; Heinbach, C.; Sachweh, T. et al.: An Intelligent Arrival Time Prediction Service in a Federated Data Ecosystem: The Minimum Viable Demonstrator of the GAIA-X 4 ROMS Research Project. In: SSRN Electronic Journal (2023), Paper 4331859.